Technologieentwicklung
Wilko Werner, der Gründer der GKU, ist Entwickler des OSBO-Verfahrens zur Sanierung von Boden- und Grundwasser-Kontaminationen.
OSBO (On-Site-Separation, Biodegradation, Oxidation) vereint die Wirkungsweisen bewährter In- und Ex-situ-Sanierungsverfahren.
Das Verfahren zur nassmechanischen Aufbereitung teer- und mineralölhaltiger Böden wurde während der Sanierung des ehemaligen Schwellenwerks Zernsdorf durch Dr. Johannes Arens weiterentwickelt. Schwerpunkte waren die Optimierung der Phasen- und Feinsedimenttrennung sowie der biologisch-oxidativen Prozesswasseraufbereitung. Des Weiteren wurde das OSBO-Verfahren zur trockenmechanischen Bearbeitung geringer belasteter Böden im Mietenverfahren erfolgreich angewendet.


